Präsentationen des Workshops "Wasserwiederverwendung im urbanen Raum – Techniken, Risiken, Potentiale"
Technische Universität Berlin, Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft, Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin, Gebäude 25, Raum 309
-
Das vom Umweltbundesamt initiierte Projekt „Auswirkung des Klimawandels auf die Wasserverfügbarkeit − Anpassung an Trockenheit und Dürre in Deutschland“ (WADKlim) hat das Ziel, einen Überblick über die gegenwärtige Wasserverfügbarkeit und Wassernutzung in Deutschland sowie deren zukünftige Entwicklung unter Klimawandelbedingungen zu geben. Dabei spielt auch Wasserwiederverwendung zur Bewässerung im urbanen Raum eine wichtige Rolle. Gerne wollen wir Ihnen die vorläufigen Projektergebnisse vorstellen und gemeinsam mit Ihnen die Fragen diskutieren, welche Potentiale die Wasserwiederverwendung in deutschen Stadtgebieten hat, wie die Wasserwiederverwendung für die Bewässerung konkret aussehen könnte (inkl. Vorstellung von Fallstudien und internationalen Best-Practice-Beispielen) und welche Handlungsempfehlungen sich für die Politik und Entscheidungsträger*innen ergeben.