MoorNet-Abschlusstagung 2025
Umweltforum Berlin
-
Drei Jahre nach Verabschiedung der Nationalen Moorschutzstrategie zieht MoorNet Bilanz bezüglich der Erfahrungen mit der Umsetzung und Unterstützungsbedarfen: Im Fokus stehen ausgewählte Kernthemen, die für die Umsetzung der Strategie von besonderer Relevanz sind wie die Ertüchtigung und Vernetzung der Moorschutzakteure, Finanzierung (v.a. GAP/AUKM) und Abbau von Hemmnissen bei der Planung und Genehmigung von Wiedervernässungsmaßnahmen. Neben Fachbeiträgen bietet eine Exkursion - voraussichtlich in die Möllmer Seewiesen (Brandenburg) - Einblicke in die Moorschutzpraxis. Eine Postersession bietet Ihnen zudem die Chance, sich mit anderen über aktuelle Erkenntnisse aus laufenden Projekten und Forschungsvorhaben auszutauschen.
Ziel der Veranstaltung ist, Unterstützungsbedarfe im Moorschutz zu identifizieren, die Zusammenarbeit zu stärken, sowie Hinweise und Wünsche in Bezug auf eine Fortführung des FuE MoorNet zu sammeln.